Regalprüfung nach DIN EN 15635
Was ist die DIN EN 15635?
Die DIN EN 15635 ist eine europäische Norm mit dem Titel: “Ortsfeste Regalsysteme aus Stahl – Anwendung und Wartung von Lagereinrichtungen” Sie legt die Anforderungen und Empfehlungen zur Sicherheit und zum Betrieb von Regalen fest, insbesondere im Hinblick auf den betrieblichen Umgang, die Inspektionen und die Schadensbewertung.
Sie gilt für Regale aus Stahl (Palettenregale, Fachbodenregale, Kragarmregale etc.) und ist Teil der betrieblichen Gefährdungsbeurteilung gemäß Arbeitsschutzgesetz.
Inhalte der Regalprüfung nach DIN EN 15635
Die Norm schreibt vor, dass Regale regelmäßig überprüft werden müssen, um Unfälle und Sachschäden zu vermeiden. Es gibt zwei Arten von Prüfungen:
Regelmäßige Sichtkontrolle durch geschultes Personal (wöchentlich)
- Prüfung auf offensichtliche Schäden (z. B. verbogene Stützen)
- Kontrolle von Anfahrschäden, fehlenden Sicherungselementen
Experteninspektion (mindestens jährlich)
- Durch eine „fachkundige Person“ (z. B. Regalprüfer)
- Dokumentierte Prüfung mit Inspektionsprotokoll
- Klassifizierung von Schäden in Risikoklassen (grün, orange, rot)
- Empfehlungen zu Reparaturen und Außerbetriebnahme
-
Wer darf prüfen?
- Die jährliche Experteninspektion darf nur von qualifizierten Regalprüfern durchgeführt werden.
- Diese können intern geschult sein oder von externen Fachfirmen kommen.
- Der Regalprüfer muss die Anforderungen an eine „fachkundige Person“ gemäß DIN EN 15635 erfüllen.
Folgende Punkte werden durch uns dokumentiert:
- Datum der Prüfung
- Name des Prüfers
- Festgestellte Schäden
- Bewertung nach Risikoklassen
- Empfehlungen/ergriffene Maßnahmen
Die Norm findet keine Anwendung bei Möbeln, Verkaufsregalen oder mobilen Regalen.